
Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
P2P Kredite - Marktplätze für Privatkredite im Internet Taschenbuch – 6. April 2010
Kaufoptionen und Plus-Produkte
- Seitenzahl der Print-Ausgabe228 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberBoD – Books on Demand
- Erscheinungstermin6. April 2010
- Abmessungen12.7 x 1.22 x 20.32 cm
- ISBN-103839149320
- ISBN-13978-3839149324
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- Herausgeber : BoD – Books on Demand
- Erscheinungstermin : 6. April 2010
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 228 Seiten
- ISBN-10 : 3839149320
- ISBN-13 : 978-3839149324
- Abmessungen : 12.7 x 1.22 x 20.32 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 2.719.974 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 35.424 in Börse & Geld (Bücher)
- Nr. 91.318 in Management (Bücher)
- Nr. 363.937 in Politik & Geschichte (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern5 Sterne63%37%0%0%0%63%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern4 Sterne63%37%0%0%0%37%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern3 Sterne63%37%0%0%0%0%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern2 Sterne63%37%0%0%0%0%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern1 Stern63%37%0%0%0%0%
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Spitzenrezensionen aus Deutschland
Es gab ein Problem beim Filtern der Rezensionen. Bitte lade die Seite neu.
- Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2011Das Buch bietet einen guten Einstieg für Personen, die sich für das Thema der privaten Kreditvergabe im Internet interessieren.
Nach einer kurzen Entstehungsgeschichte der Plattformen beschreibt Blaesi die generelle Funktionsweiser der Plattformen und gibt eine gute Übersicht der Plattformen.
Das wohl interessanteste Kapitel ist das Kapitel über die Risiken und Unsicherheiten beim Social Lending. Jeder der sich bereits damit beschäftigt hat und sich die Frage gestellt hat - Soll ich auf einer Plattform wie Smava oder Auxmoney Mitglied werden - , bekommt hierin wichtige Hinweise. Dannach kann man für sich persönlich abwägen, ob man diese Risiken wirklich eingehen möchte.
Mir hat dies als potentieller Anleger einer solcher Plattform bei der Entscheidung sehr geholfen.
- Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2011Die Idee, sich gegenseitig zu helfen, ist natürlich nicht neu; die Weiten des Internets ermöglichen es aber, dass heute sogar Privatpersonen finanzielle Unterstützung bei anderen Privatpersonen finden, obwohl sie sich überhaupt nicht kennen. Natürlich geht es nicht um Riesensummen, denn das Kreditausfallrisiko trägt der Geldgeber. Autor Fabian Blaesi beschreibt sehr gut die verschiedenen regionalen Modelle der bekannten Social-Lending-Plattformen. Wenn man sich in Erinnerung ruft, dass das Geschäftsmodell eigentlich recht simpel ist und die Kernfrage stets darauf hinausläuft, wie man einer unbekannten Person vertrauen kann, die einmalig und per Selbstauskunft Daten zur Verfügung stellt, so ist es erstaunlich, dass dafür ein über 200 Seiten starkes Buch vonnöten ist. Blaesi dreht sich denn auch bei den Schlüsselbegriffen Reputation" und Kreditgeberschutz" ständig um die eigene Achse. Nichtsdestotrotz, eines der ersten Bücher zum Thema - ein Muss für Kreditnehmer und -geber, meint getAbstract.
- Bewertet in Deutschland am 26. Mai 2010P2P-Kredite als Kredite von privat zu privat sind als neue Form der Kreditvergabe stark gefragt. Insbesondere durch die jüngsten Zweifel an der Richtigkeit des "Systems Bank" richtet sich der Fokus immer mehr auf alternative Gestaltungsmöglichkeiten von Kreditbeziehungen. Warum also noch eine Bank bemühen, wenn es auch direkt geht?
Ganz so einfach ist das Ersetzen der Bank anscheinend nicht, wie Blaesi in seinem Buch zeigt. Dabei beschreibt er gut verständlich die grundsätzliche Funktionsweise von P2P-Krediten und geht insbesondere auf die Anbieter cashare (Schweiz) und Smava (Deutschland) ein. Als Schwerpunkt wird das Vertrauen und die Unsicherheiten/Risiken behandelt, wobei zunächst die Begriffe erklärt und anschließend Lösungsmöglichkeiten gesucht werden. Das Buch wird abgerundet durch eine Befragung von Kreditgebern, die ebenfalls einige interessante Informationen bieten.
Insgesamt gesehen ist das Buch eine gute und zur Zeit noch konkurrenzlose Beschäftigung mit dem Thema P2P-Kredite im deutschsprachigen Raum (obwohl der zweite Anbieter aus Deutschland auxmoney nicht behandelt wird). Der inhaltliche Schwerpunkt ist dabei gut gewählt, ermöglicht er doch eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit der Frage "Unter welchen Voraussetzungen können sich wildfremde Menschen über das Internet Geld leihen?". Einschränkend muss an dieser Stelle klar gesagt werden, dass das Buch kein Praxisleitfaden für einen Kreditnehmer oder einen Kreditgeber darstellt, sondern sich von der wissenschaftlichen Seite mit dem Thema beschäftigt. Doch gerade für diese Zielgruppe dürfte das Buch neue Erkenntnisse bringen, da klar über die reine Praxis hinausgedacht wird.
Insgesamt gesehen ein schönes Buch zu dem Thema, das ich gerne jedem empfehlen möchte.
- Bewertet in Deutschland am 20. April 2010Bisher stellen wir alle den Banken unser Geld zur Verfügung und bekommen dafür magere Zinsen auf's Tagesgeldkonto oder Sparbuch. Wer einen Kredit benötigt, dem berechnet die Bank dann z.B. für einen Dispositionskredit oft deutlich über 10% Zinsen. An der Differenz verdient die Bank. Geht das nicht besser?
Marktplätze für P2P Kredite führen Kreditsuchende und Anleger im Internet direkt zusammen und schalten so die Bank als Mittelsmann aus. Blaesi untersucht und beschreibt diesen innovativen Trend. Er gibt einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise und stellt beispielhaft einige Anbieter vor.
Sein Hauptthema ist Vertrauen. Wie können die neuen - relativ unbekannten Akteure - Vertrauen schaffen, welche Mechanismen können sie zur Milderung von Unsicherheiten bei den Marktteilnehmern einsetzen? Gerade bei Innovationen, die angestammte Abläufe ändern wollen, gibt es eine erhebliche Hemmschwelle das Bekannte gegen das Neue, Unsichere aufzugeben.
Von Glaubwürdigkeit über Sicherheit, Reputation, Garantien, Sanktionierung, Transparenz, Information und Kommunikation wird schlüssig erläutert, welche Aspekte für die Neukundengewinnung im sensiblen Finanzmarkt zu beachten sind.